Newsletter Oktober 2019
Liebe Gäste und Freunde des Lässig,
wir haben auch in diesem Jahr mit unseren Freunden und Gästen einen wunderschönen Sommer erleben dürfen. Es waren sehr angenehme lauwarme Abende im Freien und einer angenehmen Kühle in unserem klimatisierten Innenbereich.
Es ist für uns schön zu sehen, dass unser Konzept für den Sonntag von unseren Gästen sehr gut angenommen worden ist. Für die Meisten hat sich dieses Angebot zu einem wunderbaren Mittagessen und Kaffeetrinken im Kreise der Familie oder mit Freunden entwickelt. Das heißt für uns, dass wir hier unserer Entscheidung treu bleiben und dieses Angebot pflegen. Den größten Teil der Gerichte planen wir bereits zum Wochenanfang. Entsprechend der Nachfrage entscheidet sich erst samstags, welche Speisen aus der festen Karte mit auf die Sonntagskarte genommen werden. Insofern aktualisieren wir die Karte immer am Sonntagvormittag.
Die Speisen finden Sie in der Rubrik ‚Sonntags im Lässig‘ unter ‚BIO-Speisen und -Getränke‘ oder dem folgenden Link –
https://www.restaurant-laessig.de/speisen-und-getraenke/sonntags-im-laessig/
Lässig im Herbst
Der diesjährige Herbst begann für uns mit einem mächtigen globalen Streik am 20.09.2019 zum Schutz des Weltklimas. Es ist beeindruckend zu sehen und erleben, wie generationsübergreifend eine überwältigende Anzahl von Menschen weltweit Antworten auf die Frage
Warum auf eine Zukunft bauen, die bald nicht mehr existieren wird?
finden wollen und gemeinsam dafür durch ihre Proteste für Veränderungen eintreten.
Die Arbeit des Lässig ist schon immer durch die Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber der Natur, den Pflanzen und Tieren, dem Boden und den Menschen, die an der Erde und den Früchten der Erde arbeiten, geprägt. Das tun wir jetzt im 10. Jahr und wollen an dieser Stelle wegen der aktuellen Entwicklungen und deren Wertschätzung einige grundlegende Gedanken an unsere Freunde und Gäste richten.
Wir bewegen uns auf dem Feld der „Nachhaltigkeit“, das mittlerweile weltumspannend für alle Lebensbereiche eine sehr große Rolle spielt. Ursprünglich in der Forstwirtschaft als wertsichernde Bewirtschaftungsform entwickelt, ist der Gedanke der Nachhaltigkeit heute Bestandteil jeder zukunftsweisenden Entwicklung.
Nachhaltiger Konsum ist Teil einer nachhaltigen Lebensweise und Verbraucherverhaltens, das auch global politischen Einfluss ausüben kann. Auf jeden Fall ist der Begriff nachhaltiger Konsum ein wesentlicher Teil generationsübergreifender Überlegungen. Die Befriedigung von Bedürfnissen zukünftiger Generationen darf durch die Lebensweise der heutigen Generation nicht gefährdet werden.
Wir wollen mit unserem Tun im Lässig Menschen erreichen, die eine Sehnsucht nach Ursprünglichem, Sinnhaftem und Wert-/Gehaltvollem haben, die eine Beziehung zu den Grundlagen des Lebens und zu anderen Menschen haben wollen. Diese Zielgruppe geht heute schon weit über die so bezeichneten LOHAS hinaus. Gerade junge Menschen suchen die Urbanität, wollen aber nicht auf die Beziehung zum Ursprünglichen und Natürlichen verzichten.
Auch die Urban-Gardening Bewegung ist hier ein signifikanter Faktor für diese Entwicklung. Aus vereinzelten Balkongärtnern und Laubenpiepern ist eine Bewegung geworden. Heute wird in den Städten dieser Welt an allen möglichen und unmöglichen Orten gegraben, gepflanzt und geerntet. Auf Brachen, Dächern, Mauern und Grünstreifen sprießt es mächtig. Blumen werden gezüchtet, Gemüse und Früchte geerntet. Mit jedem Beet wird ein Stück Natur in die Stadt geholt. Natur wird erfahrbar gemacht, gute Lebensmittel werden angebaut. Wer gärtnert, kann viel beobachten und Spannendes über das Leben erfahren. Außerdem sind die Orte Experimentierfelder für viele andere zukünftige Fragen –
Wie können interkulturelle Begegnungen gefördert werden?
Was bedeutet Teilhaben und sinnvolle Arbeit in der heutigen urbanen Gesellschaft?
Wie kann Ernährung morgen oder besser schon heute aussehen?
„Ich denke, also bin ich“ – mit diesem bekannten Satz formulierte René Descartes im 17. Jahrhundert das Weltbild, das uns seit 400 Jahren prägt. Das rationale Denken ist das Fundament unserer Kultur. Doch dieses Bild gerät ins Wanken. Selbst in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gerät unser Verstand, unser rationales Denken an Grenzen, ist mit der Komplexität der modernen Welt alleine überfordert. Die wirkliche Deutung unseres Lebens aus der Rationalität heraus wird damit in Frage gestellt.
„Das wirklich Neue kann nur durch Intuition kommen“ – mit dieser Aussage positioniert sich der Quantenphysiker Anton Zeilinger und betritt damit einen Raum, den alle kennen. In der modernen Quantenphysik erscheint Wirklichkeit als Konstruktion unseres Bewusstseins. Wir sind die Gestalter unserer Wirklichkeit. Allerdings ist dies bis in die jüngste Vergangenheit alles andere als nachhaltig und durch eine Respektlosigkeit gegenüber der Natur und der Schöpfung geprägt. Alle sehnen sich nach einer lebenswerten und harmonischen Welt, nach einem menschlichen Miteinander in allen Lebensbereichen. Intuitiv weiß jeder, wie das geht, jetzt ist an der Zeit, den Zugang dazu zu finden. Und auf diesem Feld bewegen wir uns.
Vor diesem Hintergrund arbeiten wir für Sie der jeweiligen Jahreszeit entsprechend an kulinarischen Inhalten und Konzepten, damit Sie die Gelegenheit nutzen können und sich einen genussvollen Aufenthalt im Lässig gönnen dürfen.
Wir haben für Sie passend zu dem Wechsel in den diesjährigen Herbst eine neue Haupt- und Themenkarte ausgearbeitet, die Sie für sich entdecken können..
Sie finden Sie unter dem Link
https://www.restaurant-laessig.de/speisen-und-getraenke/
Freuen Sie sich wieder über Besonderheiten aus der Lässig Küche.
Gesichter
Wir haben uns vorgenommen, das Team des Lässig nach und nach in unserem Newsletter vorzustellen. Heute wollen wir dies mit unserer langjährigen Mitarbeiterin und Köchin Carolin Bernhard tun.
Sie hatte sich als ausgebildete Hauswirtschafterin bei uns zum Start des Lässig in 2009 beworben. Wir haben ihr einen Ausbildungsplatz als Köchin angeboten – und sie hat ihn angenommen. Nach erfolgreichem Abschluss der Kochlehre haben wir sie in die freie Wildbahn der Stuttgarter Gastronomie entlassen. Dort konnte sie als Jungköchin Erfahrungen sammeln. Im Juni 2014 haben wir Carolin dann wieder zu uns ins Team geholt. Und seit dieser Zeit bereichert sie das Lässig mit ihrer Zuverlässigkeit, Beständigkeit, Ordnung, Sauberkeit und Schnelligkeit im Schicken. Aus diesem Grund ist sie im Team mit weiteren Küchenmitarbeitern für den Mittagstisch im Lässig verantwortlich.
Kulinarische Reise
Wir haben jetzt über viele Jahre eine sehr gute und bereichernde Zusammenarbeit mit dem DEMETER Weingut im Zwölberich aus Langenlonsheim. Und auch in diesem Jahr wird es wieder einen gemeinsamen Termin im Lässig geben, bei dem Sie neben den kulinarischen Besonderheiten unserer Küche die erlesenen Weine, Sekte und Säfte des Weingutes im Zwölberich geniessen können.
Wir freuen uns, Sie am
Samstag, den 30.11.2019
Lässig begrüßen zu dürfen. Das Weingut ist ab 15.00 Uhr für Sie da. Wir bitten um eine Reservierung für die Abendkarte.
Unser Partner – BIO Kaffeerösterei Fröhlich aus Stuttgart
Seit der Gründung des Lässig vor jetzt fast 10 Jahren beziehen wir unsere Kaffeebohnen von der BIO Kaffeerösterei Fröhlich in Stuttgart-West. Damals waren wir mit dem Lässig im Markt am Vogelsang in direkter Nachbarschaft und fast zu Fuß zu erreichen. Jetzt ist der Weg etwas weiter, die Qualität, Service und Zuverlässigkeit aber nach wie vor hervorragend. Wir wissen die Besonderheit dieses Partners sehr zu schätzen. Wir können Sie dadurch mit immer gleichbleibenden hochwertigen Kaffeespezialitäten bereichern.
Die Fröhlich Kaffeerösterei ist das Fachgeschäft für Espresso, Kaffee, Tee, Confiserie und Zubehör in der Gutenbergstr. 120 in Stuttgart-West.. Die Inhaberin Meike Fröhlich und Röstmeister Manfred Fröhlich sorgen für ein besonderes Kaffee-Röst-Erlebnis.
Das weitere Angebot, Seminare, Events, individuelle Beratung und Angebote für Privat- und Firmenkunden, z.B. Kaffeemaschinen, Espressomaschinen, Verkauf – Service – Beratung – Schulung rundet das Angebot ab.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.froehlich-kaffee.de
Lässig on the road
Das Lässig hat in den letzten 10 Jahren auf 150 Fach- und Endverbrauchermessen in ganz Deuschland für den kulinarischen Genuss auf dem DEMETER-Gemeinschaftsstand gesorgt. Von der Grünen Woche in Berlin, über die ProWein in Düsseldorf, die Südback und die SlowFood in Stuttgart bis hin zur, Garten München, um nur einen kleinen Ausschnitt zu nennen, war das Lässig on the road.
Anfang 2019 haben wir entschieden, diese Arbeit nicht weiter zu verfolgen. Wir wollen uns damit auf unsere Kernkompetenzen im Restaurant und Catering konzentrieren. In den darauf folgenden Monaten bis heute haben wir innerhalb unseres Teams und auch durch die Wirkung für Sie eine Bestätigung für die Richtigkeit dieser Entscheidung bekommen.
Wir danken an dieser Stelle allen Freunden und Beteiligten, die uns über diese Zeit bei den Messeteilnahmen begleitet und bereichert haben.
Öffnungszeiten
An dieser Stelle wollen wir noch einmal unsere Öffnungszeiten und das dazugehörige Angebot nennen.
Unserem kulinarischen Angebot entsprechend haben wir zu den folgenden Zeiten mit
Dienstag bis Samstag haben wir von 11.30 bis 23.00 Uhr geöffnet.
Es gibt ab 11.30 bis 15.00 den bekannt guten und erweiterten Mittagstisch.
Von 15.00 bis 17.30 Uhr gibt es eine kleine Karte.
Ab 18.00 Uhr gibt es unsere Abendkarte.
Die Küche hat bis 21.30 Uhr geöffnet.
Sonntag haben wir von 11.30 bis 18.00 geöffnet.
In der Mittagszeit gibt es eine besondere Mittagskarte u.a. mit unserem wöchentlich wechselnden Sonntagsbraten. Außerdem hat es viel lecker Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns, wenn Ihnen die Zusammenstellung des Newsletters Oktober 2019 gefällt. Für Anregungen und Kritik sind wir dankbar.
Das Lässig-Team im Oktober 2019